Über mich

Vertrauen, Empathie und transparente Kommunikation sind für mich die elementaren Grundwerte einer therapeutischen Beziehung. In meiner Arbeit ist mir die gemeinsame Absprache von Ziel und Vorgehensweise der Therapie ein großes Anliegen. Ich verstehe, dass es eine schwierige Entscheidung sein kann, Hilfe zu suchen und ich bemühe mich, meinen Klienten eine sichere und angenehme Umgebung zu bieten.

Ein generelles Ziel für jede Therapie ist das Verständnis zu den Entstehungsbedingungen die die aktuellen Themen begünstigt haben. Gleichzeitig erarbeiten wir gemeinsam Ideen und mögliche Wege für Veränderungsprozesse. Ressourcenorientiert unterstütze ich Sie als Klient*in dabei, ihre eigenen Handlungsspielräume zu erforschen und somit das Selbstwirksamkeitserleben nachhaltig zu steigern.  

Als approbierte psychologische Psychotherapeutin orientiere ich mich in meiner Arbeit an wissenschaftlich anerkannten Verfahren der Verhaltenstherapie. Gerne integriere ich hierbei auch neuere Therapieströmungen, wie die Schematherapie oder die Akzeptanz- und Commitment-Therapie.         

Vertrauen, Empathie und transparente Kommunikation sind für mich die elementaren Grundwerte einer therapeutischen Beziehung. In meiner Arbeit ist mir die gemeinsame Absprache von Ziel und Vorgehensweise der Therapie ein großes Anliegen. Ich verstehe, dass es eine schwierige Entscheidung sein kann, Hilfe zu suchen und ich bemühe mich, meinen Klienten eine sichere und angenehme Umgebung zu bieten.

Ein generelles Ziel für jede Therapie ist das Verständnis zu den Entstehungsbedingungen die die aktuellen Themen begünstigt haben. Gleichzeitig erarbeiten wir gemeinsam Ideen und mögliche Wege für Veränderungsprozesse. Ressourcenorientiert unterstütze ich Sie als Klient*in dabei, ihre eigenen Handlungsspielräume zu erforschen und somit das Selbstwirksamkeitserleben nachhaltig zu steigern.  

Als approbierte psychologische Psychotherapeutin orientiere ich mich in meiner Arbeit an wissenschaftlich anerkannten Verfahren der Verhaltenstherapie. Gerne integriere ich hierbei auch neuere Therapieströmungen, wie die Schematherapie oder die Akzeptanz- und Commitment-Therapie.         

Parallel zu meiner Praxistätigkeit bilde ich mich kontinuierlich weiter und bin vernetzt mit Fachkolleg*innen im gesamten Bundesgebiet.


Qualifikationen:

    • Erwerb der Zusatzqualifikationen für EMDR und zu Spezieller Psychotraumatherapie (DeGPT)
    • Erwerb der Zusatzqualifikation für Kinder- und Jugendlichensychotherapie
    • Erwerb der Zusatzqualifikation für Gruppentherapie
    • Mehrjährige Dozententätigkeit an der Berliner FortbildungsAkademie
    • Eintragung in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Bremen
    • Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin
    • Fachkunde der kognitiven Verhaltenstherapie
    • Studium der Psychologie (Abschluss Master of Science – Schwerpunkt klinische Psychologie)

Beruflicher Werdegang:

    • Psychologische Psychotherapeutin in der BG Ambulanz Bremen (seit 2022)
    • Selbständige psychologische Psychotherapeutin in der Spezialambulanz für soziale Interaktion der Humboldt Universität (2021-2022)
    • Selbständige psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis (seit 2020)
    • Therapeutische Tätigkeiten im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, der Heinrich-Heine Klinik Potsdam, sowie in der Psychotherapieambulanz der BFA, Berlin (2017-2022)
    • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der Berliner FortbildungsAkademie in Berlin (2017-2020)