Behandlungsangebot

Die kognitive Verhaltenstherapie ist bewiesenermaßen für die Behandlung einer Vielzahl an Störungsbildern wirksam. Die Methoden sind wissenschaftlich sehr gut erforscht und können in der Therapie auf Ihre individuelle Situation angewendet werden.

Die Störungsbilder, auf die ich mich spezialisiert habe und für die ich Ihnen gerne eine Behandlung anbiete, sind:

    • Affektive Störungen (Depressionen, „Burnout“)
    • Anpassungsstörungen
    • Angst- und Panikstörungen
    • Akute und posttraumatische Belastungsstörungen Info ausblenden

Sollten Sie eine akute belastende Erfahrung gemacht haben oder eine belastende Erfahrung in der Vergangenheit erlebt haben (z.B. eine ungesunde Beziehungserfahrung), kann eine Traumatherapie helfen das Geschehene zu verarbeiten.

Viele Betroffene einer traumatischen Erfahrung beschreiben immer wiederkehrende Erinnerungen an das Ereignis (oder einzelne Momente hiervon) als aufreibend und aufwühlend. Das führt sehr oft zu  dem Bedürfnis, bestimmte Orte oder Erinnerungsauslöser zu vermeiden. Der Alltag und die Lebendigkeit werden eingeschränkt und Lebensqualität geht verloren.

Durch das traumatische Ereignis verbleibt fast immer ein hoher Stresspegel in Körper und Psyche, wodurch sich die Betroffenen gereizter und schreckhafter fühlen. In der Folge hat das auch einen negativen Einfluss auf die Konzentration und den Schlaf. Zusammen hängt dieses mit der für die Gefahrenwahrnehmung zuständigen Gehirnregion, für die das belastende Ereignis noch nicht abgeschlossen ist. Hierbei kann und möchte ich Ihnen helfen.  

Die Psychotraumatologie-Ausbildung nach der DeGPT (Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie) gilt im deutschsprachigen Raum als die fundierteste Ausbildung. 

Gerne stehe ich Ihnen mit verhaltenstherapeutischen Methoden und EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) bei der Verarbeitung Ihrer individuellen Erfahrungen zur Seite.

    • Zwangsstörungen
    • Persönlichkeitsstörungen
    • Schlafstörungen
    • Umgang mit Herausforderungen im Kontext einer Autismus-Spektrum-Störung Info

Sollte Ihr Anliegen hier nicht aufgelistet sein und Sie möchten trotzdem ein beratendes Gespräch in Anspruch nehmen, kontaktieren Sie mich gerne und wir klären gemeinsam, in welchem Rahmen ich Ihnen mit Ihrem Anliegen helfen kann.