Behandlungsangebot
Die kognitive Verhaltenstherapie ist bewiesenermaßen für die Behandlung einer Vielzahl an Störungsbildern wirksam. Die Methoden sind wissenschaftlich sehr gut erforscht und können in der Therapie auf Ihre individuelle Situation angewendet werden.
Die Störungsbilder, auf die ich mich spezialisiert habe und für die ich Ihnen gerne eine Behandlung anbiete, sind:
– Eine ausführliche Testdiagnostik anhand von ADOS und ADI-R biete ich zurzeit nicht an –
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Psychotherapeutin an der Spezialambulanz für soziale Interaktion an der Humboldt-Universität zu Berlin konnte ich viele wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen auf dem Autismus-Spektrum sammeln und diese in meiner Privatpraxis erweitern.
Hierbei geht es oft darum zunächst einmal selbst die Diagnose für sich und den eigenen Alltag zu verstehen. Der Begriff „Spektrum“ bildet hierbei gut die Vielfältigkeit und Individualität des eigenen Erlebens ab. Eine ausführliche Psychoedukation ist hierfür essentiell.
Wichtige Themen, die wir in psychotherapeutischen Sitzungen explorieren können und hierdurch oft auch eine Erleichterung finden, können sein:
-
-
-
-
- Selbstwerterleben
- Stressmanagement
- Schwierigkeiten in sozialen und emotionalen Kontexten
- Kommunikation in Partnerschaft und Sexualität
- Schwierigkeiten im beruflichen Kontext
-
-
-
Meiner Erfahrung nach Bedarf es in sozialen Kontexten oft lediglich einer Art „Übersetzung“ zwischen atypschem und neurotypischem Erleben und Kommunikation, um hierdurch ein besseres Verständnis für einander und die daraus entstehende Unterschiedlichkeit im Erleben und den daraus resultierenden Bedürfnissen zu schaffen. Gerne biete ich hierfür auch, nach einem Kennenlernen des Klienten, entsprechende Angehörigengespräche an.
Sollte Ihr Anliegen hier nicht aufgelistet sein und Sie möchten trotzdem ein beratendes Gespräch in Anspruch nehmen, kontaktieren Sie mich gerne und wir klären gemeinsam, in welchem Rahmen ich Ihnen mit Ihrem Anliegen helfen kann.